
Leuchtende Wände mit Wandlasur-Wachs gestalten
Die Wandlasur-Wachse bestehen aus natürlichen Rohstoffen, die lückenlos deklariert werden. Nach Auftrag trocknen sie zunächst milchig-weiß auf und entfalten erst nach dem Polieren ihren Glanz. Durch mehrfarbige Aufträge an der Wand werden individuelle Farbergebnisse erzielt. Auch lassen sich die Wachse als Hingucker auf Holz und der Kalk-Glattspachteltechnik verwenden. Entfernen lässt sich der Aufstrich einfach mit dem milden AURO-Geschirrspülmittel. Nach Trocknung ist die Fläche wieder überstreichbar.
AURO classic-edition – die Vielfalt der erneuerbaren Pflanzenstoffe
Das AURO Wandlasur-Wachs ist ein Produkt der classic-edition-Line. Die Linie betont die kräftigen und lebendigen pflanzlichen Grundstoffe, welche das Unternehmen nutzt. Anders als die Monotonie der erdölbasierten Farben schöpft AURO immer wieder etwas aus der Vielfalt der erneuerbaren Pflanzenstoffe. Aus Stängeln wird Zellulose gewonnen, aus Blättern Farbstoffe, Wachse von Blattoberflächen, Fette und Eiweiße aus Früchten und Duftstoffe genauso wie Harze aus Blüten. Aus diesen erneuerbaren Quellen wurden diese speziellen Produkte entwickelt. Jeder dieser Stoffe verfügt über markante Eigenschaften. Auf diese Weise sind starke, unverwechselbare Produkte entstanden, die bei ihrer Anwendung in und am Haus unserer Wohnumwelt etwas von ihrer prägnanten Lebendigkeit mitteilen.
Mehr Informationen zum classic-edition Sortiment und die Rohstoffgeschichte zum Bienenwachs finden Sie auf der Homepage www.auro-classic-edition.de. Einen nahegelegenen Händler der Produkte finden Sie über die Händlersuche der AURO Webseite www.auro.de.
Wussten Sie schon...?
...dass Bienenwachsplättchen ursprünglich eine fast weiße Farbe haben? Die von den Honigbienen ausgeschwitzten Wachsplättchen sind erst weiß, die gelbe Färbung entsteht durch die Aufnahme eines Inhaltsstoffs des Blütenpollens, das Pollenöl, das wiederum den Naturfarbstoff Carotin enthält. Gereinigt und gebleicht kommt es als weißes Wachs in den Handel. Ein Wachsplättchen wiegt etwa 0,8 Milligramm, so dass für ein Kilogramm Bienenwachs rund 1,25 Millionen Plättchen erforderlich sind. Aus den Wachsdrüsen an den hinteren Bauchschuppen schwitzen sie das Wachs in dünnen Plättchen aus. Bei AURO wird reines, ungebleichtes, geschmeidiges Bienenwachs aus besten Provenienzen und auf Rückstandsarmut kontrolliert, eingesetzt.
Das Unternehmen AURO wurde 1983 als GmbH gegründet und 1998 in die AURO Pflanzenchemie AG umgewandelt. Der Hauptsitz der Aktiengesellschaft ist Braunschweig. AURO stellt Anstrichstoffe sowie Pflege- und Reinigungsprodukte für Neubau, Renovierung und Haushalt her. Die Naturfarbenmarke AURO steht für eine konsequent ökologische Rohstoffauswahl bei technisch hochwertigen Produkten. Alle Inhaltsstoffe werden für den Verbraucher lückenlos deklariert. Produziert wird an den Standorten Deutschland und Österreich. Alle Produkte sind im Inland in über 700 Fachgeschäften erhältlich. Der Export erfolgt ins europäische Ausland sowie nach Nordamerika, Asien und Australien. Zahlreiche Auszeichnungen und Umweltpreise sowie die Zertifizierung „CO2-neutrales Unternehmen“ als erster Farbenhersteller durch die Climate Neutral Group bestätigen das Engagement der Firma AURO.