fbpx

Frühjahrsputz: Strahlende Sauberkeit mit der Kraft der Natur

Die ökologischen Haushaltsreiniger von AURO reinigen wirksam und zeichnen sich durch vollständig biologisch abbaubare Inhaltsstoffe aus

Der Frühling steht fast vor der Tür. Spätestens dann ist es wieder Zeit für den jährlichen Frühjahrsputz. Schränke ausmisten und alles gründlich reinigen, so zieht nach dem Winter wieder frische Sauberkeit in die eigenen vier Wände ein. Auch hier gilt es Reinigen ohne chemische Substanzen. Im Gegensatz zu konventionellen Allzweck-Reinigern enthalten Bio-Reiniger keine Tenside auf reiner Erdölbasis. Diese sind sehr schlecht abbaubar und gelangen über das Abwasser in natürliche Gewässer, und werden zum folgenreichen Umweltproblem. Die ökologischen Reinigungsprodukte von AURO bestehen aus biologisch abbaubaren Inhaltsstoffen und sind frei von synthetischen Duft- und Reizstoffen. Zum Einsatz kommen die konsequent natürlichen und nachwachsenden Rohstoffe, wie zum Beispiel Zuckertenside, Essig, Glycerin oder verschiedene Öle. Selbst verkochte Seifen und Öle aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) wie Leinöl, Rapsöl, Sojaöl, Sonnenblumenöl und Kokosfett runden das Portfolio ab. Ob Backofenreiniger, Geschirrspülmittel oder Edelstahlreiniger, alle Reinigungsprodukte sind lückenlos deklariert und bieten eine maximale Transparenz. Selbstverständlich lassen sich alle AURO Produkte ohne Bedenken wieder in den Rohstoffkreislauf zurückführen.

Für jeden Fleck die richtige Lösung und das im Sinn von Mensch und Natur. Wo Allzweckreiniger an Ihre Grenzen stoßen, zudem noch mit chemischen Substanzen die Umwelt belasten, wartet AURO mit dem ökologischen Reinigungssortiment auf. Schon seit Jahrtausenden bewähren sich Putzmittel aus der Natur wie Essig, Alkohol oder Seife. Die heutigen vielfältigen, speziellen Reinigungsmittel auf ökologischer Basis sind eine konsequente Weiterentwicklung der damals typischen Haushaltsmittel. Den AURO-Experten ist es gelungen ein hochwertiges punktuelles Reinigungssortiment für unterschiedlichste Problemfälle zu entwickeln. Bei der Produktion der Problemlöser werden natürliche Inhaltstoffe verwendet: Verschmutzungen werden somit einfach effektiv und materialschonend beseitigt. Durch die Vermeidung synthetischer Stoffe können die Reiniger ohne Bedenken in Bereichen eingesetzt werden, in denen Lebensmittel verarbeitet werden. Somit steht dem Wohlfühlfaktor Zuhaus nichts im Weg. Und für alle Duftsensiblen: Die Handseife flüssig und die Handseife am Stück. Die reinen Pflanzenseifen enthalten weder natürliche noch künstliche Duftstoffe. Auch nach häufigem Waschen sind die Hände mild gepflegt.

Die Herkunftsgeschichten der einzelnen Rohstoffe finden Sie in der Broschüre „Unsere Pflanzenstoffe“. Kurzvideos zu den Reinigern auf AUROtv.

Wussten Sie schon…?

…dass AURO mit Kali- oder Natronlauge überwiegend in eigenen Anlagen Seife herstellt? Basis sind pflanzliche Fette und Öle, die zur Lauge verseift werden. Zum Beispiel wird nach dem Reinigen und Schälen aus den Sonnenblumenkernen das Sonnenblumenöl gepresst. Es hat eine schöne hellgelbe Farbe und riecht leicht aromatisch, nussig und holzig. Für einen Liter Öl werden ca. 2,5 kg Sonnenblumenkerne benötigt. Bei AURO stammt dieses aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) aus mitteleuropäischem Anbau der Sonnenblume. Es wird in Lacken, Farben und Seifen eingesetzt.

Pressebilder Download

Weitere Downloads

Über AURO

Das Unternehmen AURO wurde 1983 als GmbH gegründet und 1998 in die AURO Pflanzenchemie AG umgewandelt. Der Sitz der Aktiengesellschaft ist Braunschweig. AURO ist konsequenter Vorreiter im Bereich ökologischer Farben, Holzpflege und Reinigungsprodukte. Seit jeher setzt das Unternehmen für seine Farben, Lacke, Lasuren, Öle, Wachse, Reinigungs- und Pflegemittel bewusst auf Stoffe, die aus pflanzlichen und mineralischen Quellen stammen. Die stilvollen Farbtöne wirken wegen der umweltfreundlichen Rezeptur besonders authentisch und ästhetisch. Das Konzept, leistungsstarke Naturprodukte mit hohem Qualitätsanspruch herzustellen, ist einzigartig. Gründer und Öko-Pionier Dr. Hermann Fischer setzt sich bereits seit Ende der 70er-Jahre für eine „grüne Chemie“ ein, also dafür, Alltagsprodukte nicht mehr auf Erdölbasis, sondern auf der Grundlage von Pflanzen, Algen, Mikroorganismen und mineralischen Stoffen herzustellen. Für das Engagement wurde er mit zahlreichen Preisen wie dem Umweltpreis „Friends of Earth“ ausgezeichnet und von WWF und Capital zum Ökomanager des Jahres gewählt. Produziert wird am Standort Deutschland. Alle Produkte sind im Inland in über 700 Fachgeschäften erhältlich. Der Export erfolgt ins europäische Ausland sowie nach Nordamerika, Kanada und Asien. Zahlreiche Auszeichnungen bestätigen das Engagement der Firma AURO.